SWR2 Wissen

Das Sterben der Gletscher – Schmelzende Landschaften

Stand
AUTOR/IN
Dietrich Karl Mäurer

Audio herunterladen (26,6 MB | MP3)

Eis der Alpen schmilzt im Rekordtempo

Lassen sich Gletscher mit Abdeckungen und künstlicher Beschneiung wirklich retten? Schweizer Gletscherforscher sind jedenfalls alarmiert. Die Erderwärmung lässt das Eis der Alpen in Rekordtempo schmelzen. Erste Gletscher sind komplett verschwunden, andere haben deutlich an Ausdehnung und Volumen abgenommen.

Was Vergleiche mit alten Gemälden oder Fotografien nahelegen, bestätigen die Messreihen der Glaziologen: Der Gletscher oben auf dem Foto zum Audio (Unterer Gletscher, Grindelwald) reichte vor 150 Jahren noch bis zu der Stelle, wo der Fotograf stand) – nur ein Beispiel von vielen.

Wo Gletscher schmelzen bleiben Schotterlandschaften

Im Juni 2021 hat eine Mehrheit in der Schweiz gegen einen verschärften Klimaschutz und die Erhöhung des CO2-Preises gestimmt. Dabei ist die Schweiz vom Klimawandel besonders betroffen, denn wo Gletscher schmelzen, hinterlassen sie oft Schotterlandschaften mit tiefen Tälern und steilen, instabilen Hängen.

Während Archäologen aus dem schwindenden Eis Zeugen vergangener Zeiten bergen, versuchen andere, die Gletscherschmelze zu bremsen. Was bringen solche Maßnahmen? Dieser Frage ging ARD-Korrespondent Dietrich Karl Mäurer für SWR2 Wissen nach.

SWR 2021

ARD-Korrespondent Dietrich Karl Mäurer am Morteratschgletscher (Foto: SWR, Dietrich Karl Mäurer)
ARD-Korrespondent Dietrich Karl Mäurer am Morteratschgletscher

Gletscher

Klimakrise Kenia: Gletscherschmelze am Kilimandscharo bedroht Elefanten

90 Prozent der Eisflächen sind schon weg. Die Reste der Gletscher am Kilimandscharo werden auch bald verschwinden. Das wird Folgen haben für Pflanzen und Tiere, zum Beispiel die Elefanten. Im Amboseli Nationalpark versuchen Ranger die Herausforderungen zu meistern.

SWR2 Impuls SWR2

Klima Zweites Extremjahr in Folge: Schweizer Gletscher schmelzen weiter

Die Gletscher in der Schweiz schmelzen immer schneller. In den letzten beiden Jahren sei das Gletschervolumen um etwa zehn Prozent geschrumpft, so die Schweizerische Kommission für Kryosphärenbeobachtung. Das entspricht einer Eisdicke von etwa drei Metern.

SWR2 Impuls SWR2

Forschungsreise So steht es um die Gletscher im Himalaya

Himalaya-Gletscher sind ein wichtiges Wasserreservoir, aber die Erderwärmung macht sich auch hier bemerkbar: Gletscher, deren Ausläufer vor wenigen Jahren noch direkt vor einer Forschungsstation begannen, liegen jetzt drei Stunden Fußmarsch entfernt.
Stefan Troendle im Gespräch mit ARD-Korrespondentin Charlotte Horn.

SWR2 Impuls SWR2

Klima: aktuelle Beiträge

Meeresschutz Griechenland will Meeres-Nationalparks ausweisen – trotz Ölbohrungen

Auf der „Our Ocean“-Konferenz in Athen haben Vertreter*innen aus mehr als 100 Ländern diskutiert, wie die Meere besser geschützt werden können. Griechenland als Gastgeber will mit gutem Beispiel vorangehen und Schutzgebiete ausweisen – und dort trotzdem nach Öl bohren.

Impuls SWR Kultur

Album-Tipp Rachel Portmans Suite für Violine: Konzeptalbum von Niklas Liepe

Der Geiger Niklas Liepe hat zusammen mit der Komponistin Rachel Portman und dem Dichter Nick Drake ein Konzeptalbum entwickelt – ihr Thema ist der menschengemachte Klimawandel, die Hilflosigkeit und Trauer darüber und gleichzeitig die Frage nach einem möglichen künstlerischen Umgang mit der Katastrophe. Hannah Schmidt hat sich das Album angehört.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Klimaschutz Weltweit erster elektrisch beheizter Steamcracker-Ofen bei BASF

Der Chemiekonzern BASF hat den weltweit ersten elektrisch beheizten Steamcracker-Ofen in Betrieb genommen. Mit dem Pilotprojekt soll die Chemieproduktion klimaschonender werden. Mit dem Steamcracker wird Rohbenzin in verschiedene Grundstoffe zur Weiterverarbeitung gespalten.

Impuls SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Dietrich Karl Mäurer